Team

Unsere Experten

Wir sind ein dynamisches Team aus medizinischen Experten im Bereich ADHS.
white plus
Dr. Giancarlo Giupponi
Giancarlo ist 1967 in Trient geboren. Er hat von 1986 bis 1993 in Modena Medizin studiert und im Anschluss 7 Jahre an der Nervenklinik der LMU München Nussbaumstrasse gearbeitet, die Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychoterapie absolviert. Er arbeitet seit 2001 als Leitender Oberarzt im Psychiatrischen Dienst in Bozen (Italien). Er hat in Rom bei der MIUR zum Professor für Psychiatrie (II) habilitiert, verfasste zahlreichen Studien, Publikationen und Bücher zu den Themen Affektive Störungen, Suizid und ADHS. Er leitet die Ambulanz für allgemeine Psychiatrie, ADHS und Autismus.
[acf_team_description]
Mathias Kunze
Mathias hat einen Abschluss in Medizin von den Universitäten Sofia und Jena erworben. Seine Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte er mit Spezialisierungen in tiefenpsychologischer Psychotherapie und Verhaltenstherapie. Darüber hinaus erweiterte er seine Kenntnisse durch Weiterbildungen in Gesprächspsychotherapie, Dialektisch Behavioraler Therapie und verschiedenen Entspannungsverfahren. Er erlangte auch eine zusätzliche Qualifikation am österreichischen Institut für Sportpsychologie.
[acf_team_description]
Maja Kaufmann
Maja hat einen Abschluss in klinischer Psychologie von der UMIT Universität in Hall in Tirol, Österreich. Ihre Berufsausbildung absolvierte sie in der Spezialambulanz für ADHS bei Erwachsenen in Bozen. Derzeit ist sie Postgraduiertenstudentin an der AETOS-Schule für integrierte Psychotherapie in Verona.
[acf_team_description]
Claudia Münch
Claudia absolvierte ihre Abschluss M.Sc. in Psychologie mit Schwerpunkt Integrativer Therapie an der London Metropolitan University. Sie ist ausgebildet in Gesprächstherapie, Kognitiver Verhaltenstherapie, EMDR, Somatischer Psychotherapie, Paar- und Familientherapie und verfügt über Expertise im Bereich Traumatherapie, MBSR, Atem- und Yogatherapie, Meditation, Stress- und Burnout-Prävention sowie Ernährungsberatung. Sie hat außerdem langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit einer AD(H)S-Diagnose. Derzeit ist sie in eigener Praxis für Somatische Psychologie und Integrative Therapie tätig.
[acf_team_description]
Sophie Bethke
Sophie ist klinische Psychologin und hat an der praxisorientierten Universität Witten/Herdecke ihren Bachelor- und Masterabschluss mit dem Schwerpunkt Psychotherapie gemacht. Im Rahmen ihres Masterstudiums forschte sie über den Einsatz von Virtual Reality und künstlicher Intelligenz zur Reduzierung von Stigmata gegenüber Menschen mit psychiatrischen Diagnosen. Anschließend absolvierte sie eine Weiterbildung in systemischem Coaching. Durch ihre langjährige Tätigkeit als psychiatrische Pflegekraft und Schulpsychologin hat sie viel Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen mit ADHS. Neben ihrer Arbeit als Psychologin bei GAM Medical mit dem Schwerpunkt ADHS, die sie 2024 aufgenommen hat, beschäftigt sie sich mit der Entwicklung von Instrumenten zur Förderung der psychischen Gesundheit.
[acf_team_description]
Chiara Wick
Nach dem Bachelorstudium der Psychologie in den Niederlanden hat Chiara sich im Master auf die klinische Psychologie fokussiert. Anschließend absolvierte sie die Approbationsausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt in Verhaltenstherapie in Andernach. Nachdem sie Erfahrungen im stationär-psychiatrischen, psychosomatischen und neuropsychologischen Setting gesammelt hat, behandelt sie seit 2021 PatientInnen im ambulanten Setting, seit 2024 in eigener Praxis. Neben der klassischen Verhaltenstherapie integriert sie achtsamkeitsbasierte und hypnotherapeutische Methoden. Weitergebildet hat sie sich zudem im Bereich Gruppenpsychotherapie und traumazentrierter Arbeit.
[acf_team_description]
Kevin Goretzki
Kevin hat seinen Master in Klinischer Psychologie und Psychotherapie an der Medical School Hamburg mit herausragenden Leistungen abgeschlossen. Sein Fokus liegt auf der Diagnostik und psychoedukativen Unterstützung von Erwachsenen mit ADHS. Neben fundiertem wissenschaftlichen Know-how bringt er umfangreiche Erfahrung in der psychosozialen Beratung und der motivierenden Gesprächsführung mit. Mit seiner mehrsprachigen Kompetenz in Deutsch, Englisch und Polnisch bietet er eine individuell angepasste Betreuung. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine hohe Sensibilität für die Herausforderungen von neurodiversen Klient*innen aus. Seit Oktober 2024 unterstützt Kevin unser Team bei GAM Medical als Experte für ADHS-Diagnostik und -Beratung.
[acf_team_description]
Helene Schneider
Helene hat ihren Master in Psychologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen absolviert. Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts des Klinikums Stuttgart und der Universität Ulm beschäftigte sie sich intensiv mit Substanzgebrauchsstörungen und spezifischen Hilfsangeboten für Menschen mit komorbidem ADHS. Während ihrer Tätigkeit als Psychologin auf einer offen geführten Station des Zentrums für Seelische Gesundheit konnte sie umfassende Praxiserfahrungen im klinischen Bereich sammeln. Im Rahmen einer Stelle in der neuropsychologischen Abteilung des Klinikum Stuttgarts befasste sie sich intensiv mit der Diagnostik von ADHS im stationären klinischen Kontext. Aktuell befindet sie sich in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und ist als freie Lehrbeauftragte im Studiengang klinische Psychologie tätig.
[acf_team_description]
Karina Haufe
Karina verfügt über einen Master of Science in Klinischer Psychologie der London Metropolitan University. In ihrer Münchner Praxis ist sie als Paar- und Sexualtherapeutin sowie Kognitive Verhaltenstherapeutin tätig. Ihre therapeutischen Schwerpunkte umfassen insbesondere Angststörungen, Essstörungen, ADHS sowie die komplexen Dynamiken in Partnerschaften. Ihre Expertise wird durch ihre Qualifikationen als Fitnesstrainerin und Ernährungstherapeutin ergänzt. Im Rahmen ihrer Masterarbeit widmete sie sich der eingehenden Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Depressionen und Ernährungsfaktoren.
[acf_team_description]
Gabriella Lambacher
Gabriella hat einen Abschluss in klinischer Psychologie von der Guglielmo Marconi Universität in Rom. Sie absolvierte ihre Berufsausbildung an der Abteilung für Psychiatrie und Rehabilitation in Bozen. Derzeit spezialisiert sie sich als Psychotherapeutin an der Scuola di Psicoterapia Trento – AcaBS in kognitiver Verhaltenstherapie. Zusätzlich konnte sie umfangreiche Erfahrungen im schulischen Bereich sammeln, indem sie Jugendliche mit Lernschwächen betreute.
[acf_team_description]
Laura Eschen
Laura hat ihren Master in Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie an der UMIT Tirol abgeschlossen. Neben ihrer Tätigkeit bei GAM Medical arbeitet sie als Psychologin im Aufsuchenden Dienst und begleitet Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem gewohnten Lebensumfeld. Dabei liegt ihr Fokus auf psychosozialer Stabilisierung, Krisenintervention und individueller Betreuungsplanung. Zusätzlich schult sie ehrenamtliche Mitarbeitende in der Arbeit mit psychisch belasteten Kindern. Mit dem Thema ADHS ist sie seit vielen Jahren in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vertraut und vertieft ihre diagnostische Expertise nun im Bereich der Erwachsenenbeurteilung.
[acf_team_description]
Anja Lenz
Anja hat ihren Masterabschluss in Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie abgeschlossen. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit den Themen Stress und Prokrastination und betreibt nun als GKM-zertifizierte Trainerin für „Stressmanagement“ und „Guten Schlaf“ eine psychologische Beratungspraxis mit den Schwerpunkten Stress- und Prokrastinationsbewältigung. Seit 2024 arbeitet sie außerdem als Psychologin bei GAM Medical mit dem Fokus auf ADHS-Diagnostik und -Psychoedukation
[acf_team_description]
Leonie Schwarz
Leonie absolvierte ihren Masterabschluss (M.Sc.) in Klinischer und Gesundheitspsychologie an der University of Maastricht und der Universiteit Leiden in den Niederlanden. Berufliche Erfahrungen sammelte sie unter anderem in einer Tagesklinik, in der sie Patient*innen mit ADHS im Rahmen eines dialektisch-behavioralen Therapieansatzes (DBT) begleitete. Dort leitete sie Konzentrationstrainings, Psychoedukationseinheiten sowie Gruppen zur Emotionsregulation. Darüber hinaus arbeitete sie als Psychologin in einer Rehabilitationsklinik, wo sie Erfahrungen mit dem gesamten Spektrum psychosomatischer Krankheitsbilder im Einzel- und Gruppensetting sammelte. Seit der Gründung ist sie Teil des Teams von GAM Medical und dort schwerpunktmäßig in der psychologischen Diagnostik sowie in der Durchführung psychoedukativer Gespräche tätig. Aktuell befindet sie sich in der Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Moderne Verhaltenstherapie in Hamburg.
[acf_team_description]
Sophie Lips
Sophie absolvierte ihr Studium der Klinischen Psychologie an den Universitäten Tilburg und Maastricht und verfügt über langjährige Erfahrung in Einzel- und Gruppensitzungen sowie der Psychoedukation zu verschiedenen Themen der (mentalen) Gesundheit, unter anderem ADHS. In ihrer Arbeit verfolgt sie einen integrativen psychotherapeutischen Ansatz, um maßgeschneiderte Lösungen für ihre Klient*innen zu entwickeln. Seit Oktober 2024 lernt und praktiziert sie bei GAM Medical als Psychologin, spezialisiert auf ADHS.
[acf_team_description]
Katharina Mensch
Katharina hat ihren Masterabschluss in klinischer Psychologie an der Goethe-Universität Frankfurt absolviert. Erfahrungen in der ADHS-Diagnostik konnte sie bereits während ihrer Zeit als Psychologin in einem psychiatrischen Krankenhaus sammeln. Derzeit befindet sich Katharina in der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin am Mainzer Psychoanalytischen Institut und arbeitet als Psychologin in einer Reha-Klinik, wo sie unter anderem Patient*innen, die unter ADHS-Symptomen leiden, begleitet.
[acf_team_description]
Marie Merkle
Marie ist approbierte Psychotherapeutin mit einem Masterabschluss in Psychologie von der Universität des Saarlandes. Ihr beruflicher Schwerpunkt liegt auf der Verhaltenstherapie, die sie in verschiedenen Bereichen der psychischen Gesundheit angewendet hat. Sie sammelte umfangreiche Erfahrung in der Psychiatrie, in einer Klinik für Psychosomatik sowie in der ambulanten Behandlung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und ADHS. Derzeit arbeitet Marie im Justizvollzug, wo sie in einer sozialtherapeutischen Abteilung tätig ist. Hier bringt sie ihre Expertise ein, um komplexe psychische Herausforderungen im Kontext der Rehabilitation zu adressieren.
[acf_team_description]
Lea Mertel
Lea hat ihren Master in Psychologie an der Universität Bremen absolviert. Im Rahmen Ihrer Masterarbeit hat sie sich mit der Wirksamkeit der Substanzunterstützten Psychotherapie mit Psilocybin bei therapieresistenter Depression auseinandergesetzt. Während ihres Studiums konnte sie durch verschiedene Praktika in psychiatrischen Einrichtungen wertvolle Praxiserfahrungen im klinischen Bereich sammeln. Zusätzlich hat sie während ihres Studiums im Bereich der Rechtspsychologie gearbeitet, im Kontext des Familienrechts. Seit 2022 ist sie zusätzlich auf einer neurologischen und geriatrischen Station als Psychologin tätig. Um ihre beruflichen Fähigkeiten weiter auszubauen, hat sie im Oktober eine Ausbildung zur Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie begonnen.
[acf_team_description]
Ornella Husainova
Ornella hat ihren Masterabschluss in Klinischer Psychologie und Psychotherapie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main absolviert. Derzeit befindet sie sich in der Ausbildung zur psychologischen Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Mainz und arbeitet in einer psychosomatischen Reha-Klinik als Psychologin. Erfahrungen in der ADHS-Diagnostik bei Erwachsenen hat sie im Neuropsychiatrischen-Zentrum in Frankfurt gesammelt sowie in den ADHS-Sprechstunden der Lehrambulanz der Goethe Universität Frankfurt.
[acf_team_description]
Federica Pinzan
Federica hat einen Abschluss in klinischer Psychologie von der UMIT Tirol in Österreich. Sie absolvierte ihre Berufsausbildung an der Abteilung für Psychiatrie in Bozen. Sie hat außerdem Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich der Prävention. Derzeit spezialisiert sie sich als Psychotherapeutin im Zentrum für kognitive Verhaltenstherapie “Studi Cognitivi” in Bozen.
[acf_team_description]
Lea Roland
Lea hat ihren Abschluss als M. Sc. Psychologin an der Humboldt-Universität zu Berlin erlangt. Während ihres Studiums hat sie in stationären psychotherapeutischen und psychiatrischen Einrichtungen gearbeitet und war in der Depressions- und Suizidprävention aktiv. Sie hat sich über mehrere Jahre in einer Krisenberatung engagiert und an diversen Forschungsprojekten mitgewirkt. Seit 2024 lernt und praktiziert sie bei GAM Medical mit einem besonderen Fokus auf die ADHS.
[acf_team_description]
Sarah Lindner
Sarah hat ihren Master in Psychologie mit klinischem Schwerpunkt an der Karl-Franzens-Universität in Graz mit Auszeichnung abgeschlossen. Im Anschluss daran sammelte sie wertvolle Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die eine ADHS Diagnose haben oder sich im Autismus-Spektrum befinden, und begleitete sie einfühlsam in ihrer Entwicklung. Darüber hinaus erweiterte sie ihr Fachwissen durch eine Ausbildung zur Kommunikationstrainerin und Personal Trainerin. In ihrer freiberuflichen Tätigkeit hält sie regelmäßig Vorträge zu psychologischen Themen an der Volkshochschule und leitet dort auch Sportkurse.
[acf_team_description]
Milan Schreiber
Milan absolvierte sein Studium an der Maastricht University in den Niederlanden und schloss mit einem Neuropsychologie-Master ab. Er befindet sich seit Anfang 2022 in der fortgeschrittenen Ausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten in Köln und arbeitet als Stationspsychologe im Evangelischen Krankenhaus Bergische Gladbach. Dort leitet er unter anderem die psychologische Testabteilung mit Themenfeld ADHS. Zudem arbeitet er freiberuflich in der psychologischen Online-Beratung und schreibt gerichtliche neuropsychologische Gutachten.
[acf_team_description]
Gina-Marie Schroeder
Gina-Marie absolvierte ihren Bachelor in Psychologie an der Fernuniversität Hagen und vertiefte ihr Wissen durch ein Masterstudium an der UMIT Tirol. Im Rahmen ihrer Masterarbeit spezialisierte sie sich intensiv auf das Thema ADHS im Erwachsenenalter und führte dazu eigenständige wissenschaftliche Untersuchungen durch. Vor dem Studium sammelte sie bereits wertvolle praktische Erfahrungen bei der Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag.
[acf_team_description]
Amina Sefovic
Amina hat ihren Abschluss (M.Sc. Psychologie) an der Universität Heidelberg absolviert. Bereits während des Studium hat sie sich in MBCT und dritte Welle Verfahren weitergebildet und während ihrer Arbeit in einer psychosomatischen Klinik sowie Praxengemeinschaft diverse Diagnostik- und Therapiegespräche auf systemischer sowie verhaltenstherapeutischer Grundlage geführt. Derzeit befindet sie sich in Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Moderne Verhaltenstherapie Hamburg.
[acf_team_description]
Naomi Shibata
Naomi hat ihren Masterabschluss in Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin gemacht. Derzeit befindet sie sich in der Ausbildung zur tiefenpsychologischen Psychotherapeutin. Während des Studiums hat sie in verschiedenen Forschungsprojekten mitgewirkt und viel Erfahrung mit jungen Menschen mit ADHS sammeln können. Seit 2024 arbeitet Naomi als Psychologin bei GAM Medical mit dem Fokus auf ADHS Diagnostik.
[acf_team_description]
Claudia Terne
Claudia hat ihr Psychologiestudium in Göttingen und ihre Approbationsweiterbildung in Verhaltenstherapie in Konstanz absolviert. In ihrer derzeitigen eigenen Praxis arbeitet sie sowohl mit Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen zusammen. Fokussiert hat sich dabei insbesondere auf Traumatherapie (EMDR & NET), Trauerbewältigung und ADHS. Neben ihrer praktischen Tätigkeit ist sie zudem im Bereich der (universitären) Aus- und Weiterbildung als Dozentin für diverse klinisch-psychologische/ psychotherapeutische Themengebiete tätig.
[acf_team_description]
Annina Tonkov
Annina hat einen Abschluss in klinischer Psychologie von der Medical School Berlin (MSB) und an der Weiterbildung für systemische Beratung an der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung Berlin (GST) teilgenommen. Sie überarbeitete in kollegialer Zusammenarbeit eine qualitative Forschungsarbeit zu dem Thema “ADHS bei Frauen” und besuchte eine Fortbildung zur systemischen Therapie mit neurodiversen Klientinnen. Derzeit arbeitet sie in ihrer eigenen Online-Praxis als systemische Einzel- und Paarberaterin mit erwachsenen Klientinnen, welche auch unter ADHS-Symptomen leiden.
[acf_team_description]
Yana German
Yana German absolvierte ihr Bachelor- sowie Masterstudium in Klinischer Psychologie an der Medical School Berlin. Zurzeit befindet sie sich in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie am APB Berlin e.V. In der jahrelangen Arbeit mit Frauen im Frauenhaus, mit geflüchteten Menschen als auch mit Patient:innen im Rahmen der psychosomatischen Rehabilitation konnte sie Erfahrungen im Bereich der Komplextraumatisierung sowie anderen psychischen Erkrankungen sammeln, sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting. Das Thema des ADHS begegnete ihr insbesondere in der jahrelangen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Aktuell ist sie in der psychologischen Onlineberatung selbstständig tätig und seit Januar 2025 in der ADHS-Diagnostik bei GAM Medical.
[acf_team_description]
Lea Hemesath
Lea Hemesath hat ihren Masterabschluss (M.Sc. Psychologie) mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Angewandte Neurowissenschaften an der Universität Regensburg erworben. Während ihres Studiums absolvierte sie eine Weiterbildung in achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (Mindfulness-Based Stress Reduction, MBSR) und sammelte wertvolle berufliche Erfahrungen in der psychosomatischen Diagnostik sowie in der klinischen Forschungsarbeit zu angewandten therapeutischen Maßnahmen im Onlinebereich. Zudem hat Lea mit Kindern gearbeitet, die an schweren Erkrankungen leiden, und sich intensiv im Bereich Kinderschutz weitergebildet. Ihre Erfahrungen in der Frauenhilfe umfassen die Begleitung und Unterstützung von Frauen in herausfordernden Lebenssituationen. Seit 2024 ist sie bei GAM-Medical diagnostisch und beratend tätig.
[acf_team_description]

Wir stellen ein!

offene Stellen
Wir suchen in unserem dynamischen Team jeden Monat zusätzliche Unterstützung. Egal ob Psycholog*in, Psychotherapeut*in oder Psychiater*in.
Psycholog*in
Du bist Psycholog*in mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Psychologie, sprichst fließend Deutsch und möchtest Menschen mit ADHS unterstützen? Verstärke unser Team und leiste einen wertvollen Beitrag zur innovativen Diagnostik und Therapie in einer modernen Online-Klinik.
Psychotherapeut*in
Als approbierter Psychotherapeutinapprobierter Psychotherapeutin mit Masterabschluss bist du Expert*in für psychische Gesundheit und möchtest dich gezielt auf die ADHS-Diagnostik und -Behandlung fokussieren? Schließe dich unserem spezialisierten Team an und bringe deine Expertise in eine dynamische Online-Klinik ein.
Psychiater*in
Du hast ein abgeschlossenes Medizinstudium, bist Psychiater*in und hast idealerweise Erfahrung in der ADHS-Behandlung? Setze dein Fachwissen in unserer Online-Klinik ein, um Menschen mit ADHS gezielt zu helfen und eine moderne, schnelle Diagnostik zu ermöglichen.
Sekretär*in
Du bist ein echtes Organisationstalent und hast Lust, unsere Klinik als zentrale Anlaufstelle zu unterstützen? Mit deinem Engagement sorgst du dafür, dass bei uns alles rund läuft und hilfst unseren Patient*innen bei einem unkomplizierten Start in die Therapie.
Psycholog*in
Du bist Psycholog*in und suchst eine flexible, spannende Aufgabe im digitalen Gesundheitsbereich? Bei GAM Medical arbeitest du remote, bestimmst deine Arbeitszeiten selbst und unterstützt Menschen mit ADHS dabei, ihr Leben in den Griff zu bekommen – von überall aus und mit voller Freiheit.
Werkstudent*in Psychologie (m/w/d)
GAM Medical ist Deutschlands erste spezialisierte Online-Klinik für ADHS im Erwachsenenalter. Als Werkstudent*in unterstützt Du unser Team in der Patientenkoordination – mit Fokus auf Neupatientengespräche – und erhältst dabei wertvolle Einblicke in die digitale psychologische Versorgung.
Praktikum Psychologie – Diagnostik & Patientenkoordination (m/w/d)
Du suchst ein Praktikum im Bereich Psychologie, bei dem Du echte Einblicke in die klinische Arbeit, digitale Diagnostik und Patientenkoordination erhältst? Bei GAM Medical arbeitest Du mitten in der Praxis – strukturiert, modern und komplett remote.