Arbeiten mit ADHS und dies öffentlich zu machen kann eine schwierige Entscheidung sein. Nachdem Du die Diagnose erhalten hast, steht nun die Frage im Raum: Solltest Du Deinem Chef und Deinen Kollegen von Deiner ADHS erzählen? Diese Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab, wie der Beziehung zu Deinem Chef, der Unternehmenskultur und Deinen persönlichen Bedürfnissen. Einerseits könnte Dein Chef Unterstützung bieten und das Arbeiten mit ADHS erleichtern, andererseits könnte er nicht genug über ADHS wissen und glauben, dass Du Ausreden suchst.
Wenn das Deine Bedenken sind, sind sie völlig normal! Deshalb werden wir in diesem Artikel die Vor- und Nachteile von der Bekanntgabe der Diagnose und Arbeiten mit ADHS untersuchen!
Was Du bedenken solltest, bevor Du Deinem Chef von Deiner ADHS erzählst
Bevor wir die Vor- und Nachteile der Offenlegung von Arbeiten mit ADHS im Detail betrachten, ist es wichtig, bestimmte Faktoren zu berücksichtigen und zu verstehen, warum Du das Bedürfnis hast, Deine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bekanntzugeben, um die besten Erfolgschancen zu haben.
Finde heraus, warum Du Deine ADHS öffentlich machen möchtest
Auch wenn es natürlich erscheint, über Deine ADHS-Diagnose am Arbeitsplatz zu sprechen, gibt es keine Verpflichtung, dies zu tun. Manchmal ist es für einige Menschen effektiver, sich auf das Management der ADHS-Symptome zu konzentrieren, anstatt auf das Etikett der Diagnose.
Zum Beispiel könntest Du Deinem Chef mitteilen, dass Dich Gespräche im Büro manchmal ablenken, und ihn bitten, Dich an einen ruhigeren Arbeitsplatz zu versetzen.
Diese Art der Kommunikation ermöglicht es Dir, komplexere Diskussionen zu vermeiden, die Dein Chef möglicherweise nicht vollständig verstehen würde.
Identifiziere Deine Bedürfnisse am Arbeitsplatz
Indem Du Deine spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz erkennst und direkt ansprichst, könntest Du Deine Arbeitsleistung verbessern, ohne unbedingt Deine ADHS-Diagnose offenlegen zu müssen.
Sprich mit Deinem Arbeitgeber
Wenn die bereits erwähnten Ratschläge keine Verbesserungen gebracht haben, kannst Du immer noch in Erwägung ziehen, direkt mit Deinem Arbeitgeber zu sprechen und gemeinsam Dein Arbeitsumfeld und den Bereich, in dem Du tätig bist, zu bewerten.
Zum Beispiel könntest Du Deinen Arbeitgeber bitten, Deine Leistungen zu besprechen und wie Du sie verbessern kannst, indem Du ihm mitteilst, dass Du mit seiner Unterstützung Deine Produktivität steigern könntest, um dann Deine spezifischen Anforderungen und Ziele zu präsentieren.
In diesem Fall kannst Du die ADHS-Diagnose von GAM Medical in Betracht ziehen, unserer Online-Klinik, die auf ADHS bei Erwachsenen spezialisiert ist.
Schauen wir uns nun die Vor- und Nachteile an, der Offenlegung von ADHS am Arbeitsplatz!
Vor- und Nachteile der Offenlegung von ADHS am Arbeitsplatz
Wenn Du Dich fragst, wie Du das Arbeiten mit ADHS öffentlich machen kannst, in dem Wissen, dass es erhebliche Verbesserungen bringen könnte, aber gleichzeitig ein missverstandenes Problem sein könnte, sei Dir bewusst, dass Deine Bedenken völlig berechtigt sind. Es ist völlig normal, sich zu fragen, ob die Offenlegung der ADHS-Diagnose wirklich die richtige Entscheidung ist. Deshalb kann es hilfreich sein, die Vor- und Nachteile zu untersuchen.
Vorteile der Offenlegung von Arbeiten mit ADHS! | Nachteile der Offenlegung von Arbeiten mit ADHS! |
Dein Chef könnte verständnisvoller und geduldiger sein: Es ist möglich, dass die Kommunikation Deiner ADHS-Diagnose Verbesserungen in verschiedenen Aspekten des Arbeitsumfelds bringen und letztendlich Deine Produktivität steigern könnte. Schließlich, wer ist am Arbeitsplatz ein besserer Verbündeter als Dein Chef? | Dein Chef könnte schlecht informiert über ADHS sein und glauben, dass es keine echte Störung ist: Viele Erwachsene mit ADHS haben Schwierigkeiten mit exekutiven Funktionen wie Zeitmanagement und Prioritätensetzung, insbesondere im Arbeitskontext. Obwohl diese Herausforderungen für Menschen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) unüberwindbar erscheinen mögen, könnten Kollegen und Vorgesetzte die Situation als mangelndes Engagement, Verantwortungslosigkeit, Unorganisiertheit und leichte Ablenkbarkeit interpretieren. |
Du könntest gesetzlich geschützt sein: Einige Länder haben Antidiskriminierungsgesetze zugunsten von Menschen mit Behinderungen, die sie schützen und unterstützen. | Es gibt kein Zurück mehr: Wenn Du Deine ADHS offenlegst, könntest Du das Risiko eingehen, Beförderungsmöglichkeiten zu verlieren, abhängig von der ethischen Haltung Deines Vorgesetzten, oder feststellen, dass an Deinem Arbeitsplatz die Ressourcen und die Zeit fehlen, um Dir die notwendige Unterstützung zu bieten. |
Mögliche Anpassungen am Arbeitsplatz für ADHS-Betroffene
Unabhängig von Deiner Entscheidung, um Dir zu helfen, Deine Bedürfnisse zu kommunizieren, auch ohne Deine ADHS-Diagnose offenzulegen, hier einige der am häufigsten angeforderten Anpassungen von ADHS-Betroffenen am Arbeitsplatz.
Bist Du ein ADHS-Betroffener Arbeitnehmer? Diese Liste könnte Dir helfen, Unterstützung am Arbeitsplatz zu erhalten!
-
- Ein ruhiger oder abgelegener Arbeitsplatz
-
- Flexible Arbeitszeiten
-
- 5-minütige Pausen alle 1-2 Stunden
-
- Farbcodierte Notizen, Ordner usw.
-
- Häufige Leistungsüberprüfungen
-
- Erlaubnis zur Nutzung von Geräuschunterdrückenden Kopfhörern
-
- Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten
-
- Erlaubnis, Besprechungen aufzuzeichnen
Abschließend ist die Offenlegung der eigenen Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), insbesondere am Arbeitsplatz, eine komplexe Entscheidung, die sowohl erhebliche Verbesserungen als auch unangenehme Konsequenzen mit sich bringen kann. In jedem Fall ist der erste Schritt auf diesem Weg die ADHS-Diagnose und die ADHS-Zertifizierung.
Mache die ADHS-Diagnose bei GAM Medical und erhalte die Unterstützung, die Du benötigst!
Oder besuche uns auf unseren anderen Social Media Websiten!